Das sind wir

Seijaku Do – deine Kampfkunstschule in Solingen

Traditionelle Kampfkunst

Alte Wurzeln, traditionelle Techniken, fließende und runde Bewegungen – so wie du dir Kung Fu und Karate vorstellst.

Moderne Selbstverteidung

Seijaku Do – ein modernes Selbstverteidigungssystem mit Methoden, die dir wirklich helfen wenn es darauf ankommt.

Kampfkunstpädagogik

Jeder Mensch ist anders und daher gehen wir individuell auf deine Bedürfnisse ein – damit du mit Freude, Spaß und Motivation dabei bist!

Kampfkunst und Pädagogik – warum das zusammengehört

Mein Name ist Thomas Rieke. Ich bin 34 Jahre alt, gelernter Pädagoge, Sozialkompetenztrainer  und seit über 12 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Seit über 11 Jahren bin ich auch in der Kampfkunst und in unterschiedlichen Selbstverteidigungssystemen aktiv. 

Neben jahrelanger Erfahrung im Krav Maga bin ich Dan Träger im Shaolin Kempo Kung Fu und Hapkido.

Aufgrund der verschiedenen Professionen, die dann doch irgendwie so eng zusammenhängen, kam der Gedanke, Pädagogik und Kampfkunst noch enger miteinander zu verknüpfen und siehe da: Die Idee von Seijaku Do als Kampfkunstschule für moderne Selbstverteidigung, traditionelle Kampfkunst und Kampfkunstpädagogik entstand.

Kampfkunstpädagogik beginnt beim Kind und endet bei der Kunst. Traditionelle Werte der Kampfkunst wie Respekt, Disziplin und Ehrgeiz setzen die Eigenmotivation des Kindes voraus. „Mein Kind soll lernen sich zu verteidigen“ ist da meist der falsche Ansatz. Vielmehr zu berücksichtigen ist, was das Kind möchte. Dort wird es in der Kampfkunstpädagogik abgeholt, gefördert und begleitet, um sich in seinem neuen Umfeld in erstes Linie wohl und sicher zu fühlen, sich entfalten zu können und dann durch die eigene Motivation Ziele entwickeln kann, die es verfolgt. Förderung durch Selbstförderung, Ziele durch Eigenmotivation, Spass durch Sozialkompetenzförderung. Das ist der Ansatz, den Seijaku Do verfolgt!!!

Als Pädagoge verfolge ich das Ziel, Kindern und Jugendlichen im Dojo einen Ort der Sicherheit, des Schutzes und der Wertschätzung zu bieten. Aus diesem Grund wird Seijaku Do mit einem Schutzkonzept starten, das jederzeit einsehbar sein wird. Übergriffe jeglicher Art, sowie jegliche Form von Diskriminierung haben im Seijaku Do keinen Platz. Lasst uns im wertschätzenden Miteinander zusammen trainieren, zusammen voneinander lernen und zusammen wachsen!

Sensei Thomas

Seijaku Do

Aus dem japanischen übersetzt steht Seijaku Do sinngemäß für „Weg der Ruhe/ Weg der Gelassenheit“. Genau diesen Ansatz verfolgen wir bei Seijaku Do. Du lernst in deinem eigenen Tempo. Ganz ohne Wettbewerb, ohne Druck und ohne Stress, sondern gelassen, egal wie herausfordernd es wird.

In der Selbstverteidigung ist die Fähigkeit, Ruhe zu bewahren, von immenser Wichtigkeit. Bei uns lernst du ein Selbstverteidigungssystem, dass nicht nur Show ist sondern dir wirklich hilft, wenn es notwendig ist. Du lernst, wie du dich wie verteidigen kannst aber vor allem auch, wie du stressigen Situationen von vornherein aus dem Weg gehen oder kontrollieren kannst. Dafür braucht es Ruhe und einen klaren Verstand!

Seijaku Do hilft dir, dieses Konzept von Ruhe und Gelassenheit in den Alltag zu übertragen und gibt dir passende Tools mit, damit du dich darin selbst üben kannst.

Kampfkunst­pädagogik

Als gelernter Erzieher und erfahrener Kampfkunst-Trainer weiß ich, dass man am besten lernt, wenn das Training individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wird.

Daher richten wir uns nach jedem einzelnen Schüler und nach seinen jeweiligen Stärken und fördern ihn gezielt.

Ruhiger Geist – ruhige Hand

Ruhe und Gelassenheit – das finde ich nicht nur in der Kampfkunst, sondern auch beim Malen und Zeichen. Seit meiner Kindheit male und zeichne ich leidenschaftlich gerne. Ob es die Wand im Dojo ist, Bilder für die Wand im Wohnzimmer oder eine Zeichnung auf dem Einkaufzettel meiner Mutter – sobald ich einen Stift in der Hand halte, fühle ich eine ähnliche Ruhe und Gelassenheit wie bei der Kampfkunst. Seijaku Do eben – nur auf dem Papier!

Unser Dojo in Bildern

So sieht es in unserem Dojo aus – komm doch vorbei und mach dir vor Ort ein Bild!